Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürth-Land
Wir sind eine außerschulische, familienergänzende und -unterstützende Einrichtung zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Schulkindern,
Uns besuchen zwischen 50 und 60 Kinder der 1. bis 4 Klasse.
Es gibt bei uns keine festen Gruppeneinteilung, wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nach telefonischer Absprache jeder Zeit möglich. Unser Vormerkblatt finden Sie im Downloadbereich.
Elternbeitrag (für das Hortjahr 2019/2020)
Wochenstunden/Schulzeit | |
bis 20 Wochenstunden | 131,00€ |
bis 25 Wochenstunden | 144,10€ |
bis 30 Wochenstunden | 158,50€ |
Zusätzlich fallen folgende Kosten an:
Unser Team
Unsere Räumlichkeiten
Lage
Der AWO Kinderhort liegt am Ortsrand von Cadolzburg Richtung Gonnersdorf, ca. 10 Min. von der Grundschule entfernt.
Unsere unmittelbare Nachbarschaft sind das Schützenheim, das Keglerheim, die Kleintierzuchtanlage und die Gärtnerei Eder.
An das Hortgebäude grenzt direkt ein großer öffentlicher Spielplatz mit Bolzplatz, wenige Meter entfernt befindet sich ein großes Waldgebiet und ein Soccerplatz.
Die bereits in der Familie und im Kindergarten erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und die Emotionale Stabilität der Kinder werden im Schulalter auf die Probe gestellt, verändert bzw. weiterentwickelt.
Hierbei unterstützen wir die Mädchen und Jungen individuell nach ihren Möglichkeiten. Wir möchten, dass sie gerne zu uns kommen und sich bei uns wohlfühlen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig und für ein harmonisches Miteinander Voraussetzung.
Liebe Besucher*innen.
Verehrte Angehörige,
für das Helene-Schultheiß-Heim wurde ein vorübergehendes Besuchsverbot ausgesprochen.
Hintergrund sind die aktuellen vom Gesundheitsamt angeordneten Corona-Testungen unserer Bewohner und Mitarbeiter.am gestrigen Dienstag (03.11.2020).
Bis die Testergebnisse vorliegen, ausgewertet und bewertet sind werden wir an diesem Besuchsverbot für die gesamte Einrichtung festhalten. Letztendlich sind dies Vorsichtsmaß-nahmen und dienen der Erhaltung unser aller Gesundheit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Frank Bauer
03.11.2020